Wolfganghof - für alle für immer
Das Quartier Wolfganghof in St.Gallen-Haggen verfügt bereits über zeitgemässe und attraktive Mietwohnungen. Jetzt wird das Angebot mit neuen Wohnformen ergänzt. Im Fokus der fünf neuen Mehrfamilienhäuser steht die praktische und hindernisfreie Nutzung. Die Wohnungen verfügen vorwiegend über 2.5 und 3.5 Zimmer sowie einige wenige 4.5 Zimmern zur Miete. Grosszügige Aussenräume, die Erreichbarkeit mit Lift, Storen mit Elektroantrieb und schwellenlose Duschen ermöglichen das individuelle und möglichst barrierefreie Wohnen für alle Generationen.
Erfahre hier mehr über das Projekt "Wolfganghof" neues Fenster

- Eigentumsverhältnis: Miete
- Wohneinheiten 5 MFH mit insgesamt 132 Wohnungen
- 6 Wohnungen mit 1.5 Zimmer
- 63 Wohnungen mit 2.5 Zimmer
- 54 Wohnungen mit 3.5 Zimmer
- 9 Wohnungen mit 4.5 Zimmer
Die Stadt St.Gallen wird die Stadt der kurzen Wege genannt - dies trifft auch auf das Wohnquartier Wolfganghof zu. In unmittelbarer Nähe befindet sich der Einkaufsladen Spar, ein Schulhaus sowie ein Kindergarten. Weiter sind Naherholungsgebiete, wie der Menzlenwald oder die "Ganggelibrugg", die weit über die Kantonsgrenze hinaus bekannt ist, innert wenigen Gehminuten erreichbar. Ausserdem ist das Wohnquartier bestens an den öffentlichen Verkehr sowie an den Individualverkehr erschlossen. Eine Bushaltestelle befindet sich gleich vor der Tür und der Bahnhof Haggen ist nur ein paar Gehminuten entfernen. Die Autobahnzubringer St.Gallen-Winkeln und Kreuzbleiche sind in nur wenigen Fahrminuten zu erreichen.

Ereignis | voraussichtliches Datum |
---|---|
Einreichung Baugesuch | Februar 2022 |
Baubeginn | Ende 2022 |
Bezugstermin | ab Ende 2024 in Etappen |
Im Haus A, welches unmittelbar am Buswendeplatz liegt, enstehen Gewerbefälchen von 100 - 900 m2. Das Erdgeschoss ist so konzipiert, dass kommerzielle Mietinteressenten vielseitig nutzbare Räumlichkeiten antreffen, sei dies beispielsweise für eine Kinderkrippe, eine Gesundheitspraxis o. ä. Coworking-Spaces und ein Gemeinschaftsraum – beides kann durch Quartierbewohnerinnen und -bewohner sowie externe Interessentinnen/Interessenten bei Bedarf genutzt werden – komplettieren das Angebot.